Arten von Federn
Kaltgeformte Federn aus federharten Werkstoffen werden eingesetzt als:
Elemente zur Kraft- und Momentenleitung
Energiespeicher und -wandler
Etwa als Aufzugfedern in mechanischen Uhren, Laufwerken und ähnlichen Antrieben. Die gespeicherte Energie wird zu einem bestimmten Zeitpunkt als Bewegungsenergie zur Verfügung gestellt.
Bewegungserzeuger
Reglerfunktionen
Kraftschlusssicherung und Kontaktgabe zwischen mehreren Bauteilen
Hauptaufgabe dieser Federn ist es, Bauteile in einer bestimmten Position zu halten, sie dienen somit also als Ruheelement zwischen einzelnen Bauelementen.
Verformungskörper für die Kraft- und Momentenmessung
Wählen Sie nachfolgend aus unsere Produktpalette zwischen Druckfedern, Zugfedern, Schenkelfedern oder Drahtbiegeteilen.
Unsere Produktpalette
Druckfedern
In der Technik kann die Druckfeder aus Runddraht als die gebräuchlichste Federnart …
Mehr erfahren →
Zugfedern
Die Zugfeder unterscheidet sich von der Druckfeder hauptsächlich in der Endenausbildung …
Mehr erfahren →
Schenkelfedern
Die Schenkelfeder wird in ihrer gebräuchlichsten Form aus Runddraht hergestellt …
Mehr erfahren →
Drahtbiegeteile
Die Biegeteile werden speziell nach Ihrer Zeichnung angefertigt. Dabei spielt bei der Herstellung …
Mehr erfahren →