Zugfedern
Die Zugfeder unterscheidet sich von der Druckfeder hauptsächlich in der Endenausbildung und in der Art der Belastung. Die gebräuchlichste Art, die Federkraft zu übertragen ist die Ausbildung der Enden als Ösen, wobei in manchen Fällen auch Einschraubstücke Verwendung finden.
Zugfedern sind Schraubenfedern aus meist runden Drähten. Häufig weist diese Federart keinen Zwischenraum zwischen den einzelnen Windungen auf. An den Enden der Feder sind je nach Art verschiedene Ösen angebracht. Besonders häufige Ösenformen sind die halbe deutsche Öse, ganze deutsche Öse, eingerollter Haken, die Hakenöse und die englische Öse. Die Federn besitzen eine meist lineare Kennlinie.
Die Belastung wirkt längs der Federachse. Zieht man die Enden einer Zugfeder auseinander, entsteht Belastung. Die gespeicherte Energie wird freigegeben, sobald sich die Feder wieder zusammenzieht und zurück in ihren Ursprungszustand versetzt wird. Zugfedern zeichnen sich durch ihre Knickfreiheit aus.
Zugfedern
Die Zugfeder unterscheidet sich von der Druckfeder hauptsächlich in der Endenausbildung und in der Art der Belastung. Die gebräuchlichste Art, die Federkraft zu übertragen ist die Ausbildung der Enden als Ösen, wobei in manchen Fällen auch Einschraubstücke Verwendung finden.
Zugfedern sind Schraubenfedern aus meist runden Drähten. Häufig weist diese Federart keinen Zwischenraum zwischen den einzelnen Windungen auf. An den Enden der Feder sind je nach Art verschiedene Ösen angebracht. Besonders häufige Ösenformen sind die halbe deutsche Öse, ganze deutsche Öse, eingerollter Haken, die Hakenöse und die englische Öse. Die Federn besitzen eine meist lineare Kennlinie.
Die Belastung wirkt längs der Federachse. Zieht man die Enden einer Zugfeder auseinander, entsteht Belastung. Die gespeicherte Energie wird freigegeben, sobald sich die Feder wieder zusammenzieht und zurück in ihren Ursprungszustand versetzt wird. Zugfedern zeichnen sich durch ihre Knickfreiheit aus.
Anwendungsbereich von Zugfedern
Ursprünglich entwickelt als Gegengewicht für Fenster, finden Zugfedern heutzutage weitreichendere Verwendung, so beispielsweise im Automobilbau.
Zugfedern mit konstanter Spannkraft bieten weitreichende Anwendungsmöglichkeiten. Sie können auf Spulen oder Buchsen befestigt werden oder aber in einer Vertiefung oder Aussparung eingesetzt werden.
Diese Federnart kann zur Leistungserhöhung und ohne deutlich erhöhten Platzbedarf miteinander verbunden oder schichtweise angebracht werden. Es empfiehlt sichjedoch Zugfedern nur statischer Belastung auszusetzen, da dynamische Belastung an den Ösenenden und deren Biegungen zu zusätzlicher Spannung führen kann.